Dynastische Eheverträge der Frühen Neuzeit
  • Startseite
  • Projekt
  • Verträge
  • Hilfsmittel
    • Glossar
    • Literatur und Quellen
    • Tipps zur Suche
    • Links
    • Feedback

Auf dieser Seite

  • Vertragsinhalt
  • Erbrechtliche Regelungen
  • Ständische Instanzen beteiligt
  • Weitere Verträge zwischen Vertragsparteien
  • Kommentar
  • Nachweise
  • Empfohlene Zitation

Andere Formate

  • PDF

Ehevertrag Nr. 214: Schleswig-Holstein - Brandenburg

  • Datum der Vertragsschließung: 10. September 1502
  • Ort der Vertragsschließung: nicht genannt

Bräutigam

  • Name: Friedrich (I.) von Dänemark (als Herzog von Schleswig-Holstein)
  • GND: 119187620
  • Geburtsjahr: 1471
  • Sterbejahr: 1533
  • Dynastie: Oldenburg (Dänemark)
  • Konfession: Römisch-Katholisch

Braut

  • Name: Anna von Brandenburg
  • GND: 1073726738
  • Geburtsjahr: 1487
  • Sterbejahr: 1514
  • Dynastie: Hohenzollern (Brandenburg)
  • Konfession: Römisch-Katholisch

Akteure des Bräutigams

  • Name: Friedrich (I.) von Dänemark (als Herzog von Schleswig-Holstein)
  • GND: 119187620
  • Dynastie: Oldenburg (Dänemark)
  • Verhältnis: Selbst

Akteure der Braut

  • Name: Joachim Nestor I., Kurfürst von Brandenburg
  • GND: 119214644
  • Dynastie: Hohenzollern (Brandenburg)
  • Verhältnis: Bruder

Vertragsinhalt

Artikel 1 (fol. 27r): Eheschließung vereinbart

Artikel 2 (fol. 27r): 10 000 Gulden als Mitgift, Brautschatz festgelegt, Aussteuer zugesichert

Artikel 3 (fol. 27v): 10 000 Gulden als Widerlage festgelegt

Artikel 4 (fol. 27v): Anlage der Mitgift und der Widerlage geregelt

Artikel 5 (fol. 27v): Versorgung der Braut, 2 000 Gulden jährlich zugesichert; Heiratsgut erwähnt

Artikel 6 (fol. 27v-28r): Bestimmung königlicher Amtleute zu Garanten, Huldigung geregelt

Artikel 7 (fol. 29r): Witwenversorgung und Witwensitz geregelt, Schloss Kiel als Witwensitz, Nutzungsrechte geregelt, Festlegung von Einkünften aus herzoglichen Regalien und Zöllen als Witwenversorgung, Anerkennung durch Erben und Nachkommen des Bräutigams geregelt

Artikel 8 (fol. 29v): Erbrecht des Ehemanns, dann der (männlichen) Nachkommen geregelt

Artikel 9 (fol. 29v): Verpflichtungen der Kieler Amtleute gegenüber der Braut geregelt

Artikel 10 (fol. 30r): Einhaltung durch Bräutigam und seine Erben und Nachkommen zugesichert

Artikel 11 (fol. 31v-32r): Erbverzicht der Braut für sich und ihre Erben auf das Erbe ihrer Familie geregelt

Erbrechtliche Regelungen

Artikel 8 (fol. 29v): Erbrecht des Ehemanns, dann der (männlichen) Nachkommen

Artikel 11 (fol. 31v-32r): Erbverzicht der Braut für sich und ihre Erben auf das Erbe ihrer Familie

Ständische Instanzen beteiligt

Artikel 6 (fol. 27v-28r): Bestimmung königlicher Amtleute zu Garanten […]

Weitere Verträge zwischen Vertragsparteien

Eheschließung Brandenburg - Dänemark 1505

Kommentar

Artikel des Originalvertrages nicht nummeriert.

Nachweise

  • Archivexemplar: GStA, I. HA Rep. 78, Nr. 24, fol. 27r – 32v
  • Vertragssprache Archivexemplar: Deutsch
  • Digitalisat Archivexemplar: https://archivdatenbank.gsta.spk-berlin.de/midosasearch-gsta/MidosaSEARCH/i_ha_rep_78_und_78_a/index.htm?kid=GStA_i_ha_rep_78_und_78_a_8&uid=GStA_i_ha_rep_78_und_78_a_I_HA_Rep_78_Nr_24
  • Drucknachweis: nicht nachgewiesen
  • Vertragssprache Druck: nicht nachgewiesen

Empfohlene Zitation

Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 214. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/214.html.

@misc{Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit,
 title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 214},
 url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/214.html}
}


SFB 138 - Dynamiken der Sicherheit



Impressum | Datenschutz