Ehevertrag Nr. 335: Toskana - Sizilien
- Datum der Vertragsschließung: 1790-08-09
- Ort der Vertragsschließung: Neapel
Bräutigam
- Name: Ferdinand III., Großherzog der Toskana
- GND: 118571877
- Geburtsjahr: 1747
- Sterbejahr: 1792
- Dynastie: Habsburg-Lothringen
- Konfession: katholisch
Braut
- Name: Luisa Maria von Bourbon-Sizilien
- GND: 104201649
- Geburtsjahr: 1773
- Sterbejahr: 1802
- Dynastie: Bourbon-Anjou
- Konfession: katholisch
Vertragsinhalt
Präambel: Nennung der Akteure; Zweck der Ehe; Nennung der bevollmächtigten Beamten
1 – beiderseitiger Wille zur Ehe bekundet; päpstlicher Dispens erteilt
2 – Ehe erfolgt per procurationem in Neapel
3 – nach der Hochzeitszeremonie wird der zeitliche Rahmen der Abreise der Braut festgelegt
4 – Mitgift geregelt: in Höhe von 200000 Gulden; Ausstattung geregelt
5 – die Mitgift wird um weitere 60000 Gulden erhöht; Anlage geregelt; Regelung zum Verbleib der Mitgift bei Tod eines Heiratspartners
6 – Erbverzicht der Braut geregelt
7 – Eine Sekundogenitur im Großherzogtum Toskana soll eingerichtet werden; Mehrere Urkunden, die dessen Einrichtung stützen, werden zitiert; Unterhalt der Braut geregelt: Handgeld in Höhe von 30000 Gulden; Stallungen Dienerschaft und Tafel der Braut müssen nicht von diesem Bezahlt werden
8 – Morgengabe in Höhe von 30000 Gulden festgelegt
9 – Leibgedinge der Braut geregelt: Im Fall des Todes des Bräutigams erhält die Witwe 60000 Gulden jährlich
10 – Witwensitz geregelt: Freie Wahl der Braut; Ausstattung geregelt
11 – stirbt die Braut vor dem Bräutigam: Nutzungsrecht des Bräutigams an der Mitgift; im Fall, dass keine erben gezeugt wurden, darf die Braut über ein Drittel der Mitgift testamentarisch verfügen
12 – stirbt die Braut vor dem Bräutigam ohne gemeinsame Kinder: Rückfall der Mitgift auf den nächsten Erben; die Erhöhung der Mitgift fällt an den Bräutigam
13 – Stirbt der Bräutigam ohne männliche gemeinsame Erben, aber mit Töchtern, so werden diese vom Haus Österreich versorgt
14 – Ratifizierung des Vertrags geregelt; Datum, Ort, Siegel und Unterschriften
Erbrechtliche Regelungen
6 – Erbverzicht der Braut geregelt
Externe Instanzen beteiligt
1 – päpstlicher Dispens erteilt
Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen
14 – Ratifizierung des Vertrags geregelt; Datum, Ort, Siegel und Unterschriften
Nachweise
- Archivexemplar: AT-OeStA/HHStA UR FUK 2129
- Vertragssprache Archivexemplar: Latein
Empfohlene Zitation
Herzog, Richard (2024): Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 335. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/335.html.
@misc{Herzog.2024,
author = {Herzog, Richard},
year = {2024},
title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 335},
url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/335.html}
}