Dynastische Eheverträge der Frühen Neuzeit
  • Startseite
  • Projekt
  • Verträge
  • Hilfsmittel
    • Glossar
    • Literatur und Quellen
    • Tipps zur Suche
    • Links
    • Feedback

Auf dieser Seite

  • Vertragsinhalt
  • Erbrechtliche Regelungen
  • Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen
  • Kommentar
  • Nachweise
  • Empfohlene Zitation

Andere Formate

  • PDF

Ehevertrag Nr. 341: Hohenlohe - Braunschweig-Lüneburg

  • Datum der Vertragsschließung: 1584-10-18
  • Ort der Vertragsschließung: unleserlich

Bräutigam

  • Name: Friedrich Graf von Hohenlohe-Langenburg
  • GND:
  • Geburtsjahr: 1553
  • Sterbejahr: 1590
  • Dynastie: Hohenlohe (Neuenstein)
  • Konfession: lutherisch

Braut

  • Name: Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg
  • GND:
  • Geburtsjahr: 1565
  • Sterbejahr: 1621
  • Dynastie: Wettin (Lüneburg)
  • Konfession: lutherisch

Akteure des Bräutigams

  • Name: selbst
  • GND:
  • Dynastie: s.o.
  • Verhältnis: selbst

Akteure der Braut

  • Name: Wilhelm der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg
  • GND: 134198158
  • Dynastie: Wettin (Lüneburg)
  • Verhältnis: Vater

Vertragsinhalt

Präambel: Nennung der Heiratspartner; Festlegung des Heiratsdatums

1 – Mitgift geregelt; 12000 Taler; Ausstattung der Braut geregelt

2 – Erbverzicht der Braut geregelt

3 – Widerlage in Höhe von 18000 Taler; Morgengabe in Höhe von 2000 Taler; Anlage geregelt; Wittumssitz garantiert; Leibgedinge geregelt

4 – Wittumssitz in Bezug zur Erbteilung des Hauses Hohenlohe geregelt

5 – Regelungen bezüglich des Wittums: Huldigungen, Versorgung mit Naturalien; Jurisdiction

6 – Vererbung der Mitgift und Ausstattung bei Tod des Bräutigams mit und ohne gemeinsamen Erben geregelt

7 – Regelung zu Schulden als Witwe

8 – Vormundschaft der Kinder geregelt

9 – Wiederverheiratung der Braut geregelt

10 – Erbe gemeinsamer Kinder geregelt

11 – Leistungen des Bräutigams sollen vollzogen werden, sobald er seinen Teil aus der Erbteilung des Hauses Hohenlohe erhalten hat

12 – Bestätigung des Vertrags von braunschweiger Seite; Bestätigung des Vertrags von hohenloher Seite; Ort; Datum; Unterschriften; Siegel

Erbrechtliche Regelungen

2 – Erbverzicht der Braut geregelt

6 – Vererbung der Mitgift und Ausstattung bei Tod des Bräutigams mit und ohne gemeinsamen Erben geregelt

10 – Erbe gemeinsamer Kinder geregelt

Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen

12 – Unterschriften; Siegel

Kommentar

Erhaltungszustand ließ eine genauere Erschließung nicht zu. Das Regest könnte zudem Lücken aufweisen

Nachweise

  • Archivexemplar: NLA HA Dep. 84 A Nr. 196
  • Vertragssprache Archivexemplar: Deutsch

Empfohlene Zitation

Herzog, Richard (2024): Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 341. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/341.html.

@misc{Herzog.2024,
 author = {Herzog, Richard},
 year = {2024},
 title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 341},
 url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/341.html}
}


SFB 138 - Dynamiken der Sicherheit



Impressum | Datenschutz