Dynastische Eheverträge der Frühen Neuzeit
  • Startseite
  • Projekt
  • Verträge
  • Hilfsmittel
    • Glossar
    • Literatur und Quellen
    • Tipps zur Suche
    • Links
    • Feedback

Auf dieser Seite

  • Vertragsinhalt
  • Regelungen über Thronfolge
  • Erbrechtliche Regelungen
  • Kommentar
  • Literatur
  • Nachweise
  • Empfohlene Zitation

Andere Formate

  • PDF

Ehevertrag Nr. 368: Anhalt-Dessau - Oranien-Nassau

  • Datum der Vertragsschließung: 1658-11-TT
  • Ort der Vertragsschließung:

Bräutigam

  • Name: Johann Georg II. von Anhalt-Dessau
  • GND: 102367604
  • Geburtsjahr: 1627
  • Sterbejahr: 1693
  • Dynastie: Askanier
  • Konfession: reformiert

Braut

  • Name: Henriette Catharina von Oranien-Nassau
  • GND: 121467961
  • Geburtsjahr: 1637
  • Sterbejahr: 1708
  • Dynastie: Haus Nassau
  • Konfession: reformiert

Akteure des Bräutigams

  • Name: Johann Kasimir von Anhalt-Dessau
  • GND: 100858457
  • Dynastie: Askanier
  • Verhältnis: Vater

Akteure der Braut

  • Name: Friedrich Wilhelm von Brandenburg
  • GND: 11853596X
  • Dynastie: Hohenzollern
  • Verhältnis: Schwager

Vertragsinhalt

Artikel 1 (fol. 2r-2v): Ehe beschlossen Artikel 2 (fol. 2v-3v): Beilager, Aussteuer, Mitgift Artikel 3 (fol. 3v): Erbverzicht der Braut Artikel 4 (fol. 3v-4r): Morgengabe Artikel 5 (fol. 4r): Sukzessionsregelungen Artikel 6 (fol. 4v-5r): Wohnsitz, Witwengüter, Versorgung, Einkommen, Besoldung, Hofstaat Artikel 7 (fol. 5r-8r): Widerlage, Renten, Leibgedinge; Wittum, Güter, Nutzungsrechte etc.; Regelungen zu Amtleuten und Bediensteten; Gerichte, Versorgung, Mobiliar; Gehorsam der Amtleute; bauliche Instandhaltung der Witwengüter Artikel 8 (fol. 8r): Schuldenbegleichung Artikel 9 (fol. 8r-8v): Wenn die genannten Summen nicht erzielt werden können: Ersatz Artikel 10 (fol. 8v-9v): Wenn die Braut vor dem Bräutigam verstirbt und keine Leibeserben vorhanden sind: Mitgift, Aussteuer etc. fallen an die nächsten Erben; Zahlungsregelungen Artikel 11 (fol. 9v-10r): Wenn der Bräutigam vor der Braut verstirbt und keine Leibeserben vorhanden sind: Antritt des Wittums etc., Erhalt der Aussteuer etc. Artikel 12 (fol. 10r-11r): Regelungen falls die Braut ihren Witwenstand an einem anderen Ort verbringen möchte ? Artikel 13 (fol. 11v): Kindererziehung Artikel 14 (fol. 11v): Wenn die Braut/der Bräutigam nach dem Beilager und vor Zahlung der Mitgift verstirbt: Vertrag gültig Artikel 15 (fol. 11v-12r): Wenn die Braut/der Bräutigam vor dem Beilager verstirbt: Vertrag ungültig Artikel 16 (fol. 12r-12v): Einhaltung des Vertrages versprochen, mehrfache Ausfertigung des Vertrages; Datierung

Regelungen über Thronfolge

Artikel 5 (fol. 4r): Sukzessionsregelungen

Erbrechtliche Regelungen

Artikel 3 (fol. 3v): Erbverzicht der Braut Artikel 10 (fol. 8v-9v): Wenn die Braut vor dem Bräutigam verstirbt und keine Leibeserben vorhanden sind: Mitgift, Aussteuer etc. fallen an die nächsten Erben; Zahlungsregelungen Artikel 11 (fol. 9v-10r): Wenn der Bräutigam vor der Braut verstirbt und keine Leibeserben vorhanden sind: Antritt des Wittums etc., Erhalt der Aussteuer etc.

Kommentar

Vertrag im Original foliiert

Vertrag im Original nicht in Artikel unterteilt

Literatur

Saring, Hans, “Johann Georg II.” in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 466-467 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102367604.html#ndbcontent [10.06.2025].

Nachweise

  • Archivexemplar: HHStAW, 171, Z 3023
  • Vertragssprache Archivexemplar: Niederländisch
  • Digitalisat Archivexemplar: https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/digitalMediaViewer.action?archivalDescriptionId=1918325&selectId=7046172

Empfohlene Zitation

Herzog, Richard (2024): Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 368. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/368.html.

@misc{Herzog.2024,
 author = {Herzog, Richard},
 year = {2024},
 title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 368},
 url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/368.html}
}


SFB 138 - Dynamiken der Sicherheit



Impressum | Datenschutz