Dynastische Eheverträge der Frühen Neuzeit
  • Startseite
  • Projekt
  • Verträge
  • Hilfsmittel
    • Glossar
    • Literatur und Quellen
    • Tipps zur Suche
    • Links
    • Feedback

Auf dieser Seite

  • Vertragsinhalt
  • Konfessionelle Regelungen
  • Erbrechtliche Regelungen
  • Kommentar
  • Literatur
  • Nachweise
  • Empfohlene Zitation

Andere Formate

  • PDF

Ehevertrag Nr. 369: Braunschweig-Wolfenbüttel - Oettingen

  • Datum der Vertragsschließung: 1690-04
  • Ort der Vertragsschließung: Aurich / Wolfenbüttel

Bräutigam

  • Name: Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel
  • GND: 124700470
  • Geburtsjahr: 1671
  • Sterbejahr: 1735
  • Dynastie: Welfe
  • Konfession: lutherisch

Braut

  • Name: Christine Luise von Oettingen-Oettingen
  • GND: 119157411
  • Geburtsjahr: 1671
  • Sterbejahr: 1747
  • Dynastie: Oettingen
  • Konfession: lutherisch

Akteure des Bräutigams

  • Name: Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel
  • GND: 124700470
  • Dynastie: Welfe
  • Verhältnis: Selbst

Akteure der Braut

  • Name: Christine Charlotte von Württemberg
  • GND: 118147587
  • Dynastie: Haus Württemberg
  • Verhältnis: Vormund
  • Name: Albrecht Ernst II. von Oettingen
  • GND: 104196750
  • Dynastie: fränkisch-schwäbisches Adelsgeschlecht Oettingen
  • Verhältnis: Bruder

Vertragsinhalt

Artikel 1 (fol. 1v): Ehe beschlossen

Artikel 2 (fol. 1v): Mitgift (8.000 Reichtaler), Zahlungsregelungen; gegen den Erbverzicht der Braut

Artikel 3 (fol. 1v): Aussteuer

Artikel 4 (fol. 1v-2r): Designation, zweifache Vertragsausfertigung

Artikel 5 (fol. 2r): Morgengabe (4.000 Reichstaler, jährliche Verzinsung: 200 Taler); keine Vererbung des Kapitals

Artikel 6 (fol. 2r): Widerlage (8.000 Reichstaler), Anlage von Mitgift und Widerlage

Artikel 7 (fol. 2r): Erhalt der Verzinsung aus Anlage von Mitgift und Widerlage während des Witwenstandes (800 Reichtaler), Unterhaltskosten, Witwenrente, weitere finanzielle Regelungen, Zahlungsregelungen; Erhöhung der 4.000 Reichtaler auf 6.000 Reichstaler wenn der Bräutigam die Regierung antritt

Artikel 8 (fol. 2r-2v): Witwensitz, Mobiliar, Bezug des Witwensitzes ohne Einschränkungen, Schutz der Braut und der Witwengüter

Artikel 9 (fol. 2v): Wenn die genannten Summen nicht erzielt werden: Ersatz, Nutzungsrechte auf den Gütern; Prediger nach den Wünschen der Braut auf dem Witwensitz, Erhalt der Gelder; Schuldenbelastung des Amtes ausgeschlossen

Artikel 10 (fol. 2v-3r): Hofhaltung auf den Witwengütern, Versorgung, Besichtigung der Güter, Anfertigung einer Designation

Artikel 11 (fol. 3r): Lob, Schwur etc. der Bediensteten und Amtleuten auf den Witwengütern

Artikel 12 (fol. 3r): Wenn der Bräutigam vor der Braut verstirbt: Vormundschaft über unmündige Nachkommen, Regelungen zur Landesregierung; wenn nur Prinzessinnen vorhanden sind: Standesgemäße Versorgung

Artikel 13 (fol. 3r-3v): Wenn die Braut nach dem Tod des Bräutigams erneut heiratet: lebenslanger Erhalt der 200 Reichstaler aus der Verzinsung der Morgengabe und der 800 Reichstaler aus der Verzinsung der Mitgift und Widerlage, Quittierung der Witwengüter, Regelungen zum Hypothekenfall eines Amts, Cession der übrigen Witwengelder; wenn die Braut verstirbt: Vererbung an die Nachkommen aus erster und zweiter Ehe, wenn keine Nachkommen vorhanden sind: Erlöschen der Zahlungen

Artikel 14 (fol. 3v): Wenn die Braut vor dem Bräutigam verstirbt: Lebenslanges Nutzungsrecht an Mitgift, Aussteuer etc. für den Bräutigam, nach dem Tod des Bräutigams: Vererbung an die nächsten Erben, Vererbung nach Testament möglich

Artikel 15 (fol. 3v): Wenn der Bräutigam die Regierung antritt: Verbesserung der Versorgung etc. der Braut möglich

Artikel 16 (fol. 3v-4r): Regelungen für Dinge, die nicht explizit im Ehevertrag geregelt wurden: Regelungen nach Reichskonstitution etc., Regelungen des Hauses Braunschweig-Lüneburg

Artikel 17 (fol. 4r): Beurkundung des Vertrages, Einhaltung des Vertrages versprochen, Vormünder genannt, vierfache Ausfertigung des Vertrages, Ort, Datierung, Unterschriften

Konfessionelle Regelungen

Artikel 9 (fol. 2v): Wenn die genannten Summen nicht erzielt werden: Ersatz, Nutzungsrechte auf den Gütern; Prediger nach den Wünschen der Braut auf dem Witwensitz, Erhalt der Gelder; Schuldenbelastung des Amtes ausgeschlossen

Erbrechtliche Regelungen

Artikel 2 (fol. 1v): Mitgift (8.000 Reichtaler), Zahlungsregelungen; gegen den Erbverzicht der Braut

Artikel 5 (fol. 2r): Morgengabe (4.000 Reichstaler, jährliche Verzinsung: 200 Taler); keine Vererbung des Kapitals

Artikel 13 (fol. 3r-3v): Wenn die Braut nach dem Tod des Bräutigams erneut heiratet: lebenslanger Erhalt der 200 Reichstaler aus der Verzinsung der Morgengabe und der 800 Reichstaler aus der Verzinsung der Mitgift und Widerlage, Quittierung der Witwengüter, Regelungen zum Hypothekenfall eines Amts, Cession der übrigen Witwengelder; wenn die Braut verstirbt: Vererbung an die Nachkommen aus erster und zweiter Ehe, wenn keine Nachkommen vorhanden sind: Erlöschen der Zahlungen

Artikel 14 (fol. 3v): Wenn die Braut vor dem Bräutigam verstirbt: Lebenslanges Nutzungsrecht an Mitgift, Aussteuer etc. für den Bräutigam, nach dem Tod des Bräutigams: Vererbung an die nächsten Erben, Vererbung nach Testament möglich

Kommentar

Erste Seite des Vertrags fehlt

Keine Foliierung/Nummerierung der Vertragsseiten im Original

Vertrag im Original nicht in Artikel unterteilt

Unklarheit bei den Akteuren aufgrund der fehlenden Seiten

Literatur

Zimmermann, Paul, “Ludwig Rudolf” in: Allgemeine Deutsche Biographie 19 (1884), S. 541-543 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124700470.html#adbcontent [14.07.2025].

Nachweise

  • Archivexemplar: NLA Wf 3 Urk 2 Nr. 122 (1690 IV o. Tag)
  • Vertragssprache Archivexemplar: Deutsch

Empfohlene Zitation

Herzog, Richard (2024): Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 369. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/369.html.

@misc{Herzog.2024,
 author = {Herzog, Richard},
 year = {2024},
 title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 369},
 url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/369.html}
}


SFB 138 - Dynamiken der Sicherheit



Impressum | Datenschutz