Dynastische Eheverträge der Frühen Neuzeit
  • Home
  • Project
  • Contracts
  • Resources
    • Glossary
    • Literature and Sources
    • Tips for Searching
    • Links
    • Feedback
  • German

Auf dieser Seite

  • Vertragsinhalt
  • Erbrechtliche Regelungen
  • Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen
  • Kommentar
  • Literatur
  • Nachweise
  • Empfohlene Zitation

Andere Formate

  • PDF

Marriage contract no. 13: Braunschweig-Lüneburg-Celle - Dänemark

  • Date of contract conclusion: 21. Februar 1561
  • Place of contract conclusion:

Groom

  • Name: Wilhelm der Jüngere, Herzog von Braunschweig-Lüneburg
  • GND: 134198158
  • Year of Birth: 1535
  • Year of Death: 1592
  • Dynasty: Welfen
  • Confession: Lutherisch

Bride

  • Name: Dorothea von Dänemark
  • GND: 119452952
  • Year of Birth: 1545
  • Year of Death: 1617
  • Dynasty: Oldenburg (Dänemark)
  • Confession: Lutherisch

Actors of the Groom

  • Name: Wilhelm der Jüngere, Herzog von Braunschweig-Lüneburg
  • GND: 134198158
  • Dynasty: Welfen
  • Relationship: selbst

Actors of the Bride

  • Name: Friedrich II., König von Dänemark
  • GND: 118703188
  • Dynasty: Oldenburg (Dänemark)
  • Relationship: Bruder

Vertragsinhalt

[Prä] – zu Lob und Ehre Gottes, zu Nutzen, Wohlfahrt beider Länder, zu Erhaltung, Vermehrung von Freundschaft, Vertrauen: Ehe verabredet

1 – Einwilligung für Braut erteilt, Überführung, Beilager geregelt: inkl. Aufwandsbeschränkung

2 – Mitgift festgelegt, Aussteuer geregelt: inkl. Nutzung, Rückfall nach Tod der Braut ohne Kinder

3 – Witwengüter, Witweneinkünfte festgelegt: als Witwensitz, Nutzungsrechte geregelt

4 – Register, Verschreibungsurkunde über Witwengüter, Huldigung, Nutzungsrechte auf Witwengütern geregelt: Herrschaftsrechte ausgenommen, Ersatz von mangelnden Witweneinkünften geregelt

5 – Morgengabe festgelegt

6 – Zustand, Erhaltung von Witwensitz geregelt

7 – nach Tod von Bräutigam: Unterhalt der Braut bis zum Bezug von Witwengütern geregelt

8 – Nutzung der Witwengüter durch Dritte verboten, bei Kriegsschäden: Ersatz von ausgefallenen Witweneinkünften zugesagt

9 – bei 2. Ehe der Braut: Abfindung von Witwengütern gegen Auszahlung von Mitgift, Widerlage(-anteil?), Aussteuer, Verzinsung von Morgengabe geregelt

10 – Erbverzicht der Braut geregelt: im Gegenzug für Mitgiftzahlung, mit Zustimmung des Bräutigams

11 – Zustimmung des Bruder des Bräutigams erteilt

12 – Einhaltung zugesagt

Erbrechtliche Regelungen

Erbverzicht der Braut geregelt: im Gegenzug für Mitgiftzahlung, mit Zustimmung des Bräutigams - 10

Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen

Zustimmung von Bruder des Bräutigams erteilt - 11

Kommentar

vgl. Erbverzichtserklärung der Braut 15. Oktober 1561 (DNT II, S. 6-7)

Literatur

Laursen in DNT, S. 1 f.

Nachweise

  • Drucknachweis: DNT II, S. 2-6
  • Vertragssprache Druck: deutsch

Empfohlene Zitation

Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 13. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/13.html.

@misc{Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit,
 title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 13},
 url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/13.html}
}


SFB 138 - Dynamiken der Sicherheit



Impressum | Datenschutz