Dynastische Eheverträge der Frühen Neuzeit
  • Home
  • Project
  • Contracts
  • Resources
    • Glossary
    • Literature and Sources
    • Tips for Searching
    • Links
    • Feedback
  • German

Auf dieser Seite

  • Vertragsinhalt
  • Erbrechtliche Regelungen
  • Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen
  • Nachweise
  • Empfohlene Zitation

Andere Formate

  • PDF

Marriage contract no. 288: Preußen - Hessen-Kassel

  • Date of contract conclusion: 6. April 1752
  • Place of contract conclusion: Berlin

Groom

  • Name: Heinrich von Preußen
  • GND: 11870978X
  • Year of Birth: 1726
  • Year of Death: 1802
  • Dynasty: Hohenzollern
  • Confession: Reformiert

Bride

  • Name: Wilhelmine von Hessen-Kassel
  • GND: 142811424
  • Year of Birth: 1726
  • Year of Death: 1808
  • Dynasty: Hessen
  • Confession: Reformiert

Actors of the Groom

  • Name: Heinrich von Preußen
  • GND: 11870978X
  • Dynasty: Hohenzollern
  • Relationship: Selbst

Actors of the Bride

  • Name: Wilhelm VIII. von Hessen Kassel
  • GND: 118632914
  • Dynasty: Hessen
  • Relationship: Onkel
  • Name: Maximilian von Hessen-Kassel
  • GND: 137327617
  • Dynasty: Hessen
  • Relationship: Vater

Vertragsinhalt

Präambel: Den beiden Häusern zum Nutzen und Vorteil

1 – Vertragspartner und die Ehe aushandelnden Personen werden genannt; Vertragsgegenstand

2 – Eheversprechen des Bräutigams

3 – Mitgift von 30.000 Gulden (19.999 Taler)

4 – Aussteuer geregelt

5 – Erbverzicht der Braut bei Vorhandensein männlicher Erben; Erbe aus Testamenten ausgenommen

6 – Morgengabe von 4.000 Talern; brieflich versichert; Verzinsung möglich

7 – 6.000 Taler Handgeld jährlich

8 – Zusammensetzung und Besoldung des Hofes geregelt

9 – Widerlage von 20.000 Talern; Leibgedinge von 8.000 Talern; Güter des Wittums und Nutzungsrechte daran werden festgelegt

10 – Bestimmungen bezügliches des Witwensitzes; Schloss Rheinsberg; Inventar wird bei Einzug erfasst

11 – Einzug in den Witwensitz geregelt; darf bis zu sechs Monate hinausgezögert werden; Einrichtung des Sitzes mit 4.000 Talern unterstützt

12 – Nutzung und Lieferung von Naturalien bezüglich des Wittum s 13 – Kosten der Instandhaltung der zum Wittum gehörigen Gebäude geregelt

14 – Braut stirbt vor Bräutigam ohne gemeinsame derzeitig lebende Erben: Nutzungsrecht des Bräutigams; Heiratsgut an Hessen; Wittum als Pfand

15 – Erbe geregelt in dem Fall, dass gemeinsame Erben einen der beiden Heiratspartner überleben

16 – Braut überlebt Bräutigam: Witwe erhält uneingeschränktes Recht über das Wittum; Aussteuer darf von ihr genutzt werden

17 – Wiedervermählung der Witwe geregelt: Nutzung von Heiratsgut und Widerlage; Inventar des Witwensitzes; Erbe bei weiteren Kindern aus weiterer Ehe

18 – Persönliche Schulden von Gatte oder Gattin betreffen den anderen nicht

19 – Gatte oder Gattin versterben nach Beilager, aber vor Überlassung des Heiratsguts: Vertrag ist gültig und alles muss dementsprechend geleistet werden

20 – Wenn Gatte oder Gattin vor dem Beilager versterben ist der Vertrag nichtig

21 – Schenkungen per Testamuntum, Codicillum, Donationes mortis causa sind erlaubt, wenn sie nicht gegen die Hausverträge verstoßen

22 – Gegenseitiges Versprechen sich an den Vertrag zu halten, Anfertigung von zwei identischen Heiratsbriefen, die mit Unterschriften und Siegeln zu versehen sind; Datum, Ort, Unterschriften und Siegel

Erbrechtliche Regelungen

Erbverzicht der Braut bei Vorhandensein männlicher Erben; Erbe aus Testamenten ausgenommen

Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen

22 – Unterschriften und Siegel

Nachweise

  • Archivexemplar: GStA PK BHP, Rep. 56, II
  • Vertragssprache Archivexemplar: Deutsch

Empfohlene Zitation

Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 288. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/288.html.

@misc{Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit,
 title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 288},
 url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/288.html}
}


SFB 138 - Dynamiken der Sicherheit



Impressum | Datenschutz