Dynastische Eheverträge der Frühen Neuzeit
  • Home
  • Project
  • Contracts
  • Resources
    • Glossary
    • Literature and Sources
    • Tips for Searching
    • Links
    • Feedback
  • German

Auf dieser Seite

  • Vertragsinhalt
  • Erbrechtliche Regelungen
  • Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen
  • Nachweise
  • Empfohlene Zitation

Andere Formate

  • PDF

Marriage contract no. 300: Österreich - Bayern

  • Date of contract conclusion: 27. August 1571
  • Place of contract conclusion: Wien

Groom

  • Name: Karl II. von Innerösterreich
  • GND: 118560069
  • Year of Birth: 1540
  • Year of Death: 1590
  • Dynasty: Habsburg
  • Confession: Katholisch

Bride

  • Name: Maria Anna von Bayern
  • GND: 104116277
  • Year of Birth: 1551
  • Year of Death: 1608
  • Dynasty: Wittelsbach
  • Confession: Katholisch

Actors of the Groom

  • Name: Karl II. von Innerösterreich
  • GND: 118560069
  • Dynasty: Habsburg
  • Relationship: Selbst

Actors of the Bride

  • Name: Albrecht V. von Bayern
  • GND: 118647571
  • Dynasty: Wittelsbach
  • Relationship: Vater

Vertragsinhalt

Vertragsinhalt: 1 – Präambel: Stärkung und Erweiterung der Freundschaft der beiden Häuser mit einer ehelichen Allianz

2 – Vollzug der Ehe und Beilager nach Ordnung und Satzung der christlichen Kirchen

3 – Zuwendung der Familie der Braut geregelt: Mitgift in Höhe von 50.000 Gulden; die Zahlung dessen

4 – Aussteuer der Braut geregelt

5 – Erbverzicht der Braut

6 – Zuwendung der Familie des Bräutigams geregelt: Widerlage in gleicher Höhe zur Mitgift, Morgengabe von 20.000 Gulden

7 – Anlage der gesamten Summe in der Grafschaft Görz

8 – Regelungen betreffend des Wittumssitz: Regelungen zu Antritt, Ausstattung, Bediensteten und Ersatz bei Belagerung und Verlust

9 – Leibgedinge in Höhe von 10.000 Gulden geregelt

10 – Möglichkeit der Änderung des Wittumssitz, falls Görz für die Witwe zu beschwerlich wird

11 – Wiederverheiratung der Braut geregelt

12 – Bräutigam stirbt vor der Braut: bei gemeinsamen Kindern erben diese die verschiedenen Leistungen; sind keine Kinder vorhanden: Rückfall des Heiratsguts an die Familie der Braut; Gemahl behält sein gesamtes Leben lang Nutzungsrechte

13 – Schulden in der Ehe geregelt

14 – Stirbt einer der beiden Heiratspartner vor dem Beilager, ist der Vertrag nichtig

15 – Versprechen, sich an das Obenstehende zu halten; Ausfertigung in zwei Exemplaren, die zu unterschreiben sind

16 – Kaiser Maximilian versichert ebenfalls mit seiner Unterschrift die Einhaltung des Vertrags, Anlass ist eine brüderliche Erbeinigung

Erbrechtliche Regelungen

5 – Erbverzicht der Braut

Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen

15 – Versprechen, sich an das Obenstehende zu halten; Ausfertigung in zwei Exemplaren, die zu unterschreiben sind

16 – Kaiser Maximilian versichert ebenfalls mit seiner Unterschrift die Einhaltung des Vertrags, Anlass ist eine brüderliche Erbeinigung

Nachweise

  • Archivexemplar: AT-OeStA HHStA UR FUK 1483
  • Vertragssprache Archivexemplar: Deutsch
  • Digitalisat Archivexemplar: https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?id=178025

Empfohlene Zitation

Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 300. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/300.html.

@misc{Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit,
 title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 300},
 url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/300.html}
}


SFB 138 - Dynamiken der Sicherheit



Impressum | Datenschutz