Dynastische Eheverträge der Frühen Neuzeit
  • Home
  • Project
  • Contracts
  • Resources
    • Glossary
    • Literature and Sources
    • Tips for Searching
    • Links
    • Feedback
  • German

Auf dieser Seite

  • Vertragsinhalt
  • Konfessionelle Regelungen
  • Erbrechtliche Regelungen
  • Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen
  • Nachweise
  • Empfohlene Zitation

Andere Formate

  • PDF

Marriage contract no. 308: Dänemark - Großbritannien

  • Date of contract conclusion: 20. September 1743
  • Place of contract conclusion: Frederiksborg

Groom

  • Name: Friedrich V. von Dänemark und Norwegen
  • GND: 11954931X
  • Year of Birth: 1723
  • Year of Death: 1766
  • Dynasty: Oldenburg
  • Confession: Lutherisch

Bride

  • Name: Louise von Großbritannien, Irland und Hannover
  • GND: 133943127
  • Year of Birth: 1724
  • Year of Death: 1751
  • Dynasty: Hannover
  • Confession: Anglikanisch

Actors of the Groom

  • Name: Christian VI. von Dänemark und Norwegen
  • GND: 11897436X
  • Dynasty: Oldenburg
  • Relationship: Vater

Actors of the Bride

  • Name: Georg II. von Großbritannien und Irland
  • GND: 118538543
  • Dynasty: Hannover
  • Relationship: Vater

Vertragsinhalt

Präambel: Vertrag zur Stärkung der Freundschaft und der Beziehungen sowie zum Wohl der protestantischen Religion; Nennung der bevollmächtigten Beamten

1 – Ehe per procurationem innerhalb von sechs Wochen nach Ratifikation des Vertrags, Ritus nach evangelischer Religion

2 – Überführung der Braut nach Dänemark geregelt

3 – Mitgift geregelt: 40.000 Pfund Sterling von Großbritannien und 40.000 Pfund Sterling aus Braunschweig-Lüneburg; Vererbung hängt davon ab, ob die Braut vor oder nach evt. gemeinsamen Kindern stirbt

4 – Versorgung der Braut und Wittum geregelt: Schloss Sonderburg als Wittum; jährliches Einkommen im Witwenstand versichert

5 – Braut darf frei zu Lebzeiten oder testamentarisch über ihren Besitz verfügen, den sie mit in die Ehe gebracht hat

6 – Besitz, den sie während ihrer Ehe gemacht hat, wird an die Kinder oder Dänemark vererbt

7 – Ratifikation geklärt: Ratifikationsurkunden müssen innerhalb von sechs Wochen ausgetauscht werden

8 – Vollmachten beider Parteien

Konfessionelle Regelungen

1 - Ritus nach evangelischer Religion

Erbrechtliche Regelungen

5 – Braut darf frei zu Lebzeiten oder testamentarisch über ihren Besitz verfügen, den sie mit in die Ehe gebracht hat

6 – Besitz, den sie während ihrer Ehe gemacht hat, wird an die Kinder oder Dänemark vererbt

Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen

7 – Ratifikation geklärt: Ratifikationsurkunden müssen innerhalb von sechs Wochen ausgetauscht werden

Nachweise

  • Archivexemplar: TNA SP 108/553
  • Vertragssprache Archivexemplar: Latein, Französisch

Empfohlene Zitation

Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 308. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/308.html.

@misc{Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit,
 title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 308},
 url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/308.html}
}


SFB 138 - Dynamiken der Sicherheit



Impressum | Datenschutz