Dynastische Eheverträge der Frühen Neuzeit
  • Home
  • Project
  • Contracts
  • Resources
    • Glossary
    • Literature and Sources
    • Tips for Searching
    • Links
    • Feedback
  • German

Auf dieser Seite

  • Vertragsinhalt
  • Regelungen über Thronfolge
  • Erbrechtliche Regelungen
  • Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen
  • Weitere Verträge zwischen Vertragsparteien
  • Kommentar
  • Literatur
  • Nachweise
  • Schlagwörter
  • Empfohlene Zitation

Andere Formate

  • PDF

Marriage contract no. 32: Frankreich - Württemberg

  • Date of contract conclusion: 9. September 1806
  • Place of contract conclusion: Paris

Groom

  • Name: Jerome Bonaparte (später König von Westfalen)
  • GND: 118557432
  • Year of Birth: 1784
  • Year of Death: 1860
  • Dynasty: Bonaparte
  • Confession: Katholisch

Bride

  • Name: Katharina von Württemberg
  • GND: 101423004
  • Year of Birth: 1783
  • Year of Death: 1835
  • Dynasty: Württemberg
  • Confession: Lutherisch

Actors of the Groom

  • Name: Napoleon I., Kaiser von Frankreich
  • GND: 118586408
  • Dynasty: Bonaparte
  • Relationship: Bruder

Actors of the Bride

  • Name: Friedrich I., König von Württemberg
  • GND: 118703218
  • Dynasty: Württemberg
  • Relationship: Vater

Vertragsinhalt

Präambel: Zur Festigung und Fortsetzung der Freundschaft und engen Verbundenheiten zwischen den Majestäten auf ihre Nachkommen: Ernennung von Verhandlern, Vertragsinhalt bekundet (243f.)

Artikel 1: Eheschließung festgelegt: Trauung durch Stellvertreter in Stuttgart, Termin festgelegt, Ratifikation durch Bräutigam in Frankreich geregelt (243f.)

Artikel 2: Überführung der Braut geregelt

Artikel 3: Mitgift festgelegt: Zahlung geregelt

Artikel 4: Nach Tod der Braut ohne Kinder: Rückfall der Mitgift geregelt

Artikel 5: Anlage der Mitgift in Apanagegütern von Bräutigam geregelt

Artikel 6: Erbverzicht, Thronfolgeverzicht der Braut geregelt: im Gegenzug für Mitgiftzahlung

Artikel 7-8: Brautjuwelen festgelegt: als Geschenke von Brautvater, Bräutigam, als erblicher Besitz der Braut

Artikel 9: Unterhalt der Braut während der Ehe festgelegt

Artikel 10-11: Witwenversorgung festgelegt, Witwensitz geregelt: freie Wahl von Witwensitz zugesichert

Artikel 12: Geheimhaltung von Vertrag vereinbart, Ratifikation geregelt

Regelungen über Thronfolge

Artikel 6: Erbverzicht, Thronfolgeverzicht der Braut geregelt: im Gegenzug für Mitgiftzahlung

Erbrechtliche Regelungen

Artikel 6: Erbverzicht, Thronfolgeverzicht der Braut geregelt: im Gegenzug für Mitgiftzahlung

Artikel 7-8: Brautjuwelen festgelegt: als Geschenke von Brautvater, Bräutigam, als erblicher Besitz der Braut

Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen

Artikel 12: Geheimhaltung von Vertrag vereinbart, Ratifikation geregelt

Weitere Verträge zwischen Vertragsparteien

Friedensvertrag von Paris 20. Mai 1802

Bündnisvertrag von Ludwigsburg 05. Oktober 1805

Vertrag von Brünn 11. Dezember 1805 über Vorderösterreich

Rheinbundakte 12. Juli 1806

Kommentar

vgl. Konfession der Braut: abweichende Konfession in Vertragsinhalt nicht erwähnt, keine Bestimmungen zur Religionsausübung der Braut erwähnt

vgl. Art. 1 zu Eheschließung: ausgeführt per Prokurator in Stuttgart nach ev. Ritus, in Paris nach kath. Ritus, vgl. Kérautret.

Literatur

Kérautret in Grands traités II, S. 243

Nachweise

  • Archivexemplar: nicht nachgewiesen
  • Vertragssprache Archivexemplar: nicht nachgewiesen
  • Drucknachweis: Grands traités II, S. 243-246
  • Vertragssprache Druck: Französisch

Schlagwörter

Zweiter Koalitionskrieg 1798-1802

Empfohlene Zitation

Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 32. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/32.html.

@misc{Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit,
 title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 32},
 url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/32.html}
}


SFB 138 - Dynamiken der Sicherheit



Impressum | Datenschutz