Dynastische Eheverträge der Frühen Neuzeit
  • Home
  • Project
  • Contracts
  • Resources
    • Glossary
    • Literature and Sources
    • Tips for Searching
    • Links
    • Feedback
  • German

Auf dieser Seite

  • Vertragsinhalt
  • Erbrechtliche Regelungen
  • Kommentar
  • Nachweise
  • Empfohlene Zitation

Andere Formate

  • PDF

Marriage contract no. 36: Lothringen - Frankreich

  • Date of contract conclusion: 16. März 1514
  • Place of contract conclusion: nicht nachgewiesen

Groom

  • Name: Anton II., Herzog von Lothringen
  • GND: 101100655
  • Year of Birth: 1489
  • Year of Death: 1544
  • Dynasty: Lothringen
  • Confession: Römisch-Katholisch

Bride

  • Name: Renate von Bourbon-Montpensier (Renée)
  • GND:
  • Year of Birth: 1494
  • Year of Death: 1539
  • Dynasty: Bourbon (Frankreich)
  • Confession: Römisch-Katholisch

Actors of the Groom

  • Name: Anton II., Herzog von Lothringen
  • GND: 101100655
  • Dynasty: Lothringen
  • Relationship: selbst

Actors of the Bride

  • Name: Karl III., Herzog von Bourbon-Montpensier und Auvergne
  • GND: 119193833
  • Dynasty: Bourbon (Frankreich)
  • Relationship: Bruder

Vertragsinhalt

[Prä] – (bekundet vor königlichen Notaren:) folgender Ehevertrag errichtet durch Vertragsparteien: (180 re)

[1] – Eheschließung vereinbart (180 re – 181 li)

[2] – Mitgift festgelegt: Zahlung und Verzugszinsen geregelt, Sicherheiten als Pfänder gestellt (181 li)

[3] – Erbverzicht der Braut geregelt: im Gegenzug für Mitgift, auf väterliches, mütterliches, geschwisterliches Erbe, Bestätigung von Bräutigam gefordert (181 li)

[4] – Witweneinkünfte, Witwengüter festgelegt: Nutzungsrechte geregelt (181 li)

[5] – nach Tod von Bräutigam: Erbanteile der Braut mit oder ohne überlebende Kinder an mobilem Nachlass, Zugewinn, Kleidern und Juwelen geregelt, ggf. Auszahlung von Mitgift an Braut geregelt (181 li – re)

[6] – nach Tod der Braut ohne überlebende Kinder: Auszahlung von Mitgiftanteil an Bräutigam, dessen Erben geregelt, Verzugszinsen geregelt, Sicherheiten als Pfänder gestellt (181 re)

[7] – Vertrag von Vertragsparteien beschworen, Einhaltung versprochen: unter Verzicht auf Einrede oder Rechtsmittel (181 re)

Erbrechtliche Regelungen

Erbverzicht der Braut geregelt: im Gegenzug für Mitgift, auf väterliches, mütterliches, geschwisterliches Erbe, Bestätigung von Bräutigam gefordert - 3

nach Tod von Bräutigam: Erbanteile der Braut mit oder ohne überlebende Kinder an mobilem Nachlass, Zugewinn, Kleidern und Juwelen geregelt, ggf. Auszahlung von Mitgift an Braut geregelt - 5

nach Tod der Braut ohne überlebende Kinder: Auszahlung von Mitgiftanteil an Bräutigam, dessen Erben geregelt, Verzugszinsen geregelt, Sicherheiten als Pfänder gestellt - 6

Kommentar

Akteure Braut: Karl III. von Bourbon-Montpensier = Schwiegersohn von Anne de Beaujeu

Nachweise

  • Archivexemplar: nicht nachgewiesen
  • Vertragssprache Archivexemplar: nicht nachgewiesen
  • Digitalisat Archivexemplar: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k12634404/f200.item
  • Drucknachweis: Dumont 1726-1739, Bd. IV:1, S. 180-182
  • Vertragssprache Druck: Französisch
  • Digitalisat Druck: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k12634404/f200.item

Empfohlene Zitation

Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 36. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/36.html.

@misc{Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit,
 title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 36},
 url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/36.html}
}


SFB 138 - Dynamiken der Sicherheit



Impressum | Datenschutz