Dynastische Eheverträge der Frühen Neuzeit
  • Home
  • Project
  • Contracts
  • Resources
    • Glossary
    • Literature and Sources
    • Tips for Searching
    • Links
    • Feedback
  • German

Auf dieser Seite

  • Vertragsinhalt
  • Regelungen über Thronfolge
  • Erbrechtliche Regelungen
  • Ständische Instanzen beteiligt
  • Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen
  • Nachweise
  • Empfohlene Zitation

Andere Formate

  • PDF

Marriage contract no. 378: Ostfriesland - Schweden

  • Date of contract conclusion: 1558-08-21
  • Place of contract conclusion: Stockholm

Groom

  • Name: Edzard II. von Ostfriesland
  • GND: 118858173
  • Year of Birth: 1532
  • Year of Death: 1599
  • Dynasty: Cirksena
  • Confession: lutherisch

Bride

  • Name: Katharina Wasa
  • GND: 119025655
  • Year of Birth: 1539
  • Year of Death: 1610
  • Dynasty: Wasa
  • Confession: lutherisch

Actors of the Groom

  • Name: selbst
  • GND: 118858173
  • Dynasty: Cirksena
  • Relationship: /

Actors of the Bride

  • Name: Gustav I. Wasa
  • GND: 118699431
  • Dynasty: Wasa
  • Relationship: Vater

Vertragsinhalt

Präambel: Nennung der Akteure; Zweck der Ehe

1 – Versprechen zur Ehe von schwedischer Seite; Heiratsdatum und Stockholm als Ort festgelegt

2 – Mitgift geregelt: 100000 Taler; Ausstattung der Braut festgelegt; Anlage geregelt

3 – Versprechen des Grafen, die Braut zu ehelichen und angemessen mit Hofbediensteten zu unterhalten

4 – Bräutigam sichert der Braut das Amt Norden und Berum als Wittum zu; mit Zustimmung der Mutter des Bräutigams; Leibgedinge von 6000 geldrischen Reyther; falls die Ämter zum Leibgedinge nicht ausreichen, stockt der Bräutigam aus seiner Rentkammer auf; Keine weiteren Forderungen an Schweden durch den Bräutigam

5 – weitere Bestimmungen zum Wittum: Schriftliche Bestätigung der Mutter, des Adels und den Landschaften; Nutzungsrechte der Braut; Huldigungen der Untertanen; Antritt bei Tod des Bräutigams; Besetzung von Amtleuten

6 – Schutz des Wittums garantiert

7 – Rückfall des Wittums bei Tod der Braut; die Braut muss sich loyal zur Regierung in Ostfriesland verhalten

8 – dei Tod der Braut ohne Erben, fallen Silber, Kleider, Kleinodien und die Hälfte der 100000 Taler zurück an Schweden, außer sie bestimmt es testamentarisch anderes

9 – Wiederverheiratung der Braut geregelt

10 – der älteste gemeinsame Sohn soll nach dem Tod Bräutigams die Regierung in Ostfriesland erhalten; Versorgung der anderen Kinder geregelt

11 – Versprechen, sich an das oben Stehende zu halten; Ort, Datum, Unterschriften und Siegel

Regelungen über Thronfolge

10 – der älteste gemeinsame Sohn soll nach dem Tod Bräutigams die Regierung in Ostfriesland erhalten

Erbrechtliche Regelungen

7 – Rückfall des Wittums bei Tod der Braut; die Braut muss sich loyal zur Regierung in Ostfriesland verhalten

8 – dei Tod der Braut ohne Erben, fallen Silber, Kleider, Kleinodien und die Hälfte der 100000 Taler zurück an Schweden, außer sie bestimmt es testamentarisch anderes

Ständische Instanzen beteiligt

5 – weitere Bestimmungen zum Wittum: Schriftliche Bestätigung der Mutter, des Adels und den Landschaften

Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen

1 – Versprechen, sich an das oben Stehende zu halten; Ort, Datum, Unterschriften und Siegel

Nachweise

  • Archivexemplar: NLA AU Rep. 1 Nr. 274 ; NLA AU Rep. 1 Nr. 279 ; NLA AU Rep. 1 Nr. 276
  • Vertragssprache Archivexemplar: Deutsch
  • Digitalisat Archivexemplar: https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v3494245

Empfohlene Zitation

Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 378. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/378.html.

@misc{ Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit,
title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 378},
 url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/378.html}
}


SFB 138 - Dynamiken der Sicherheit



Impressum | Datenschutz