Marriage contract no. 41: Mecklenburg (Bistum Ratzeburg) - Dänemark
- Date of contract conclusion: 27. Oktober 1573
- Place of contract conclusion: Kolding
Groom
- Name: Christoph, Herzog von Mecklenburg, Administrator von Ratzeburg
- GND: 104183292
- Year of Birth: 1537
- Year of Death: 1592
- Dynasty: Mecklenburg
- Confession: Evangelisch-Lutherisch
Actors of the Groom
- Name: Christoph, Herzog von Mecklenburg, Administrator von Ratzeburg
- GND: 104183292
- Dynasty: Mecklenburg
- Relationship: selbst
Actors of the Bride
- Name: Friedrich II., König von Dänemark
- GND: 118703188
- Dynasty: Oldenburg (Dänemark)
- Relationship: Neffe
Vertragsinhalt
[Prä] – Eheschließung beschlossen: unter Vermittlung von Herzog Ulrich von Mecklenburg und dessen Ehefrau Elisabeth von Dänemark (341)
1 – Brautwerbung stattgegeben, Einwilligung für Braut erteilt
2 – Mitgift und Aussteuergeld festgelegt, Zahlung geregelt
3 – nach Tod der Braut ohne Kinder: Weiternutzung von Mitgift und Aussteuer durch Bräutigam geregelt, nach Tod von Bräutigam Rückfall von Hälfte des Aussteuergeldes vereinbart
4 – Erbverzicht der Braut geregelt: auf väterliches, mütterliches, brüderliches Erbe, mit Zustimmung des Bräutigams
5 – Morgengabe geregelt
6 – Witwengüter Witweneinkünfte festgelegt: ggf. Nachbesserung zugesichert
7 – Zustimmung der Brüder Christophs versprochen: im Gegenzug für Mitgiftzahlung
8 – Besichtigung von Witwengüter geregelt
[Esch] – Besiegelung geregelt: auch durch Herzog Ulrich (344f.)
Erbrechtliche Regelungen
Erbverzicht der Braut geregelt: auf väterliches, mütterliches, brüderliches Erbe, mit Zustimmung des Bräutigams - 4
Externe Instanzen beteiligt
Herzog Ulrich von Mecklenburg als Vermittler - Prä, Esch
Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen
Besiegelung geregelt: auch durch Herzog Ulrich von Mecklenburg - Esch
Weitere Verträge zwischen Vertragsparteien
Vergleich von Odense 17.07.1569 zwischen Dänemark, Schleswig-Holstein: vermittelt u.a. durch Herzog Ulrich von Mecklenburg
Kommentar
Prä, Esch: erwähnt Herzog Ulrich von Mecklenburg = Bruder von Bräutigam, Schwiegervater von Brautbruder
Literatur
Laursen in DNT II, S. 337-340.
Nachweise
- Archivexemplar: nicht nachgewiesen
- Vertragssprache Archivexemplar: nicht nachgewiesen
- Drucknachweis: DNT II, S. 341-345
- Vertragssprache Druck: Deutsch
Empfohlene Zitation
Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 41. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/41.html.
@misc{Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit,
title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 41},
url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/41.html}
}