Marriage contract no. 49: Sachsen (Kursachsen) - Dänemark
- Date of contract conclusion: 1. Mai 1602
- Place of contract conclusion: Kopenhagen
Groom
- Name: Christian II., Kurfürst von Sachsen
- GND: 100265901
- Year of Birth: 1583
- Year of Death: 1611
- Dynasty: Wettin (Albertiner)
- Confession: Evangelisch-Lutherisch
Bride
- Name: Hedwig von Dänemark
- GND: 115842047
- Year of Birth: 1581
- Year of Death: 1641
- Dynasty: Oldenburg (Dänemark)
- Confession: Evangelisch-Lutherisch
Actors of the Groom
- Name: Christian II., Kurfürst von Sachsen
- GND: 100265901
- Dynasty: Wettin (Albertiner)
- Relationship: selbst
Actors of the Bride
- Name: Christian IV., König von Dänemark
- GND: 118676059
- Dynasty: Oldenburg (Dänemark)
- Relationship: Bruder
Vertragsinhalt
[Prä] - zu Lob und Ehre Gottes, zu Nutzen und Wohlfahrt beider Länder, zur Vermehrung von Freundschaft und Vertrauen zwischen beiden Seiten: (165)
1 – Einwilligung für Braut erteilt, Beilager festgelegt
2 – Mitgift festgelegt, Aussteuer geregelt: nach Tod der Braut ohne Kinder Weiternutzung durch Bräutigam, Rückfall geregelt
3 – Witwengüter, Witweneinkünfte festgelegt: Witwensitz, Nutzungsrechte geregelt
4 – Nutzung der Witwengüter geregelt: Register und Verschreibungsurkunden geregelt, Anweisung und Rechtsstellung von Bediensteten und Untertanen geregelt, Herrschaftsrechte vorbehalten
5 – Besoldung und Bestellung von Bediensteten auf Witwengütern geregelt
6 – ggf. Nachbesserung von Witwengütern geregelt
7 – Morgengabe festgelegt
8-11 – Zustand, Nutzungsbeginn, Erhaltung von Witwengütern geregelt: Öffnung gegenüber Dritten verboten, Schadenersatz geregelt
12 – bei zweiter Ehe von Braut: Abfindung von Witwengütern, Verzinsung von Widerlage und Morgengabe, Auslieferung von persönlichem Besitz der Braut geregelt
13 – Erbverzicht von Braut geregelt: im Gegenzug für Mitgiftzahlung, auf väterliches und brüderliches Erbe, mit Zustimmung von Bräutigam
14 – Einhaltung zugesichert
Regelungen über Thronfolge
Nutzung der Witwengüter geregelt: Herrschaftsrechte vorbehalten - 4
Erbrechtliche Regelungen
Erbverzicht von Braut geregelt: im Gegenzug für Mitgiftzahlung, auf väterliches und brüderliches Erbe, mit Zustimmung von Bräutigam - 13
Kommentar
vgl. Erbverzichtserklärung der Braut 24.09.1602 (DNT III, S. 171-175)
Literatur
Essegern 2007 - Essegern 2009, S. 56 f. - Knöfel 2009, S. 154 - Laursen in DNT III, S. 163 f.
Nachweise
- Archivexemplar: nicht nachgewiesen
- Vertragssprache Archivexemplar: nicht nachgewiesen
- Drucknachweis: DNT III, S. 165-170
- Vertragssprache Druck: Deutsch
Empfohlene Zitation
Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 49. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/49.html.
@misc{Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit,
title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 49},
url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/49.html}
}