Dynastische Eheverträge der Frühen Neuzeit
  • Home
  • Project
  • Contracts
  • Resources
    • Glossary
    • Literature and Sources
    • Tips for Searching
    • Links
    • Feedback
  • German

Auf dieser Seite

  • Vertragsinhalt
  • Regelungen über Thronfolge
  • Erbrechtliche Regelungen
  • Nachweise
  • Empfohlene Zitation

Andere Formate

  • PDF

Marriage contract no. 53: Navarra - Frankreich

  • Date of contract conclusion: 17. August 1572
  • Place of contract conclusion: Paris

Groom

  • Name: Heinrich III., König von Navarra (später als Heinrich IV. auch König von Frankreich)
  • GND: 118548174
  • Year of Birth: 1553
  • Year of Death: 1610
  • Dynasty: Bourbon (Frankreich)
  • Confession: Evangelisch-Reformiert

Bride

  • Name: Margarete von Valois (Marguerite)
  • GND: 118577700
  • Year of Birth: 1553
  • Year of Death: 1615
  • Dynasty: Valois
  • Confession: Römisch-Katholisch

Actors of the Groom

  • Name: Heinrich III., König von Navarra (später als Heinrich IV. auch König von Frankreich)
  • GND: 118548174
  • Dynasty: Bourbon (Frankreich)
  • Relationship: selbst

Actors of the Bride

  • Name: Karl IX., König von Frankreich (Charles)
  • GND: 118720880
  • Dynasty: Valois
  • Relationship: Bruder

Vertragsinhalt

[Prä] – Vertragsschließung über Ehe bekundet: baldige kirchliche Eheschließung angekündigt, auf Basis von Vorvertrag mit verstorbener Bräutigammutter (215 re)

1 – Braut versprochen an Bräutigam, Eheversprechen bekundet (215 re)

2 – Mitgift festgelegt: im Gegenzug für Erbverzicht der Braut auf väterliches und mütterliches Erbe (215 re – 216 li)

3 – Erbverzicht der Braut geregelt: mit Zustimmung von Bräutigam, Wiederholung nach Eheschließung geregelt (216 li)

4 – Zahlung der Mitgift geregelt: Verzinsung, Anteile als Brauterbe und als mobile Ausstattung festgelegt, ggf. Nachbesserung geregelt, Gütergemeinschaft an mobiler Ausstattung und Zugewinn vereinbart (216 li)

5 – Zusatzzahlung für Braut festgelegt: von Brautmutter und Brautbrüdern, als erbliches Eigentum der Braut, zum Unterhalt von Braut und Hofstaat während der Ehe (216 li)

6 – nach Tod von Bräutigam: Auflösung der Gütergemeinschaft und Schuldenhaftung geregelt, Erbgüter der Braut geregelt, Vererbung von Nachlass nach Tod der Braut ohne Kinder geregelt (216 li – re)

7 – nach Tod von Ehepartner: Vormundschaft über Kinder geregelt, Weiternutzung der Ehegüter geregelt (216 re)

8 – Witweneinkünfte, Witwengüter festgelegt: ggf. Nachbesserung geregelt, Bestellung von Bediensteten, Nutzungsrechte auf Witwengütern, Witwensitz geregelt (216 re)

9 – Brautjuwelen festgelegt (216 re)

10 – Einkünfte zum Unterhalt der Braut geregelt: verrechnet mit Nachlass von Bräutigammutter, aus Ländereien und Herrschaften in Frankreich, Bestellung von Bediensteten durch Braut geregelt (216 re – 217 li)

11 – ältester Sohn bestimmt zu Thronfolger in Navarra: Erbfolge der übrigen Kinder geregelt, ggf. weibliche Thronfolge geregelt, bei zweiter Ehe von Bräutigam oder Braut ggf. Erbfolge geregelt (217 li)

12 – Schenkungen und Erbverzicht von Onkel des Bräutigams zugunsten von Bräutigamvater und Bräutigam bestätigt (217 li)

13 – Einhaltung beschworen, Verzicht auf Einsprüche geregelt (217 li – re)

Regelungen über Thronfolge

ältester Sohn bestimmt zu Thronfolger in Navarra: Erbfolge der übrigen Kinder geregelt, ggf. weibliche Thronfolge geregelt, bei zweiter Ehe von Bräutigam oder Braut ggf. Erbfolge geregelt - 11

Erbrechtliche Regelungen

Mitgift festgelegt: im Gegenzug für Erbverzicht der Braut auf väterliches und mütterliches Erbe - 2

Erbverzicht der Braut geregelt: mit Zustimmung von Bräutigam, Wiederholung nach Eheschließung geregelt - 3

Zahlung der Mitgift geregelt: Verzinsung, Anteile als Brauterbe und als mobile Ausstattung festgelegt - 4

Zusatzzahlung für Braut festgelegt: von Brautmutter und Brautbrüdern, als erbliches Eigentum der Braut, zum Unterhalt von Braut und Hofstaat - 5

nach Tod von Bräutigam: Auflösung der Gütergemeinschaft und Schuldenhaftung geregelt, Erbgüter der Braut geregelt, Vererbung von Nachlaß nach Tod der Braut ohne Kinder geregelt - 6

Schenkungen und Erbverzicht von von Onkel des Bräutigams zugunsten von Bräutigamvater und Bräutigam bestätigt - 12

Nachweise

  • Archivexemplar: nicht nachgewiesen
  • Vertragssprache Archivexemplar: nicht nachgewiesen
  • Drucknachweis: Dumont 1726-1739, Bd. V:1, S. 215-217
  • Vertragssprache Druck: Französisch
  • Digitalisat Druck: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k1262878n/f263.item

Empfohlene Zitation

Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 53. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/53.html.

@misc{Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit,
 title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 53},
 url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/53.html}
}


SFB 138 - Dynamiken der Sicherheit



Impressum | Datenschutz