Dynastische Eheverträge der Frühen Neuzeit
  • Home
  • Project
  • Contracts
  • Resources
    • Glossary
    • Literature and Sources
    • Tips for Searching
    • Links
    • Feedback
  • German

Auf dieser Seite

  • Vertragsinhalt
  • Regelungen über Thronfolge
  • Konfessionelle Regelungen
  • Erbrechtliche Regelungen
  • Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen
  • Nachweise
  • Empfohlene Zitation

Andere Formate

  • PDF

Marriage contract no. 61: Hessen-Kassel - Dänemark

  • Date of contract conclusion: 8. Februar 1757
  • Place of contract conclusion: Kassel, Kopenhagen

Groom

  • Name: Wilhelm, Erbprinz von Hessen-Kassel (später als Wilhelm IX. regierender Landgraf, als Wilhelm I. Kurfürst)
  • GND: 102285977
  • Year of Birth: 1743
  • Year of Death: 1821
  • Dynasty: Hessen (Kassel)
  • Confession: Evangelisch-Reformiert

Bride

  • Name: Wilhelmine Karoline, Prinzessin von Dänemark
  • GND:
  • Year of Birth: 1747
  • Year of Death: 1820
  • Dynasty: Oldenburg (Dänemark)
  • Confession: Evangelisch-Lutherisch

Actors of the Groom

  • Name: Wilhelm VIII., regierender Landgraf von Hessen-Kassel
  • GND: 118632914
  • Dynasty: Hessen (Kassel)
  • Relationship: Großvater

Actors of the Bride

  • Name: Friedrich V., König von Dänemark und Norwegen
  • GND: 11954931X
  • Dynasty: Oldenburg (Dänemark)
  • Relationship: Vater

Vertragsinhalt

(Seitenangaben nach Druck)

[Prä] – zu Erneuerung und Befestigung von verwandtschaftlichem Einvernehmen und Vertrauen zwischen Dynastien, zum Besten der protestantischen Religion: Eheabrede, Ernennung von Verhandlern und Vertragsabschluss bekundet: (130f.)

[1] – Eheversprechen ausgetauscht (131f.)

[2] – Eheschließung und Beilager bis zur Volljährigkeit der Eheleute aufgeschoben (132)

[3] – lutherische Religionsausübung für Braut und ihren Hofstaat geregelt – Kindererziehung geregelt: reformierte Erziehung für Söhne, lutherische Erziehung für Töchter vorgeschrieben (132f.)

[4] – Mitgift festgelegt: Zahlung geregelt, im Gegenzug für Erbverzicht der Braut, Nutzung und Rückfall nach Tod der Braut ohne Kinder geregelt (133)

[5] – Aussteuer geregelt (133)

[6] – Erbverzicht der Braut geregelt: nach dänischem Hausrecht, auf väterliches und mütterliches Erbe, mit Zustimmung von Bräutigam (133f.)

[7] – Morgengabe festgelegt: Zahlung geregelt (134)

[8] – Hofstaat der Braut geregelt: Zusammensetzung vorbehalten, Besoldung geregelt – Unterhalt der Braut während der Ehe geregelt (134f.)

[9] – Witwensitz und Witweneinkünfte festgelegt (135f.)

[10] – bei zweiter Ehe der Braut: Ablösung von Witweneinkünften, Abtretung von Witwensitz geregelt, ggf. Erbrecht der Kinder an Mitgift, Nachlass der Braut geregelt (136)

[11] – nach Tod von Bräutigam: Regentschaft und Vormundschaft für unmündige Kinder geregelt (136f.)

[12] – nach Tod eines Vertragspartners vor Eheschließung: Gültigkeit von Ehevertrag vereinbart (137)

[13] – nach Tod von Braut oder Bräutigam vor Mitgiftzahlung: Gültigkeit von Ehevertrag vereinbart (137f.)

[14] – nach Tod von Braut oder Bräutigam vor Beilager: Nichtigkeit von Ehevertrag vereinbart (138)

Regelungen über Thronfolge

nach Tod von Bräutigam: Regentschaft und Vormundschaft für unmündige Kinder geregelt - 11

Konfessionelle Regelungen

lutherische Religionsausübung für Braut und ihren Hofstaat geregelt – Kindererziehung geregelt: reformierte Erziehung für Söhne, lutherische Erziehung für Töchter vorgeschrieben - 3

Erbrechtliche Regelungen

Mitgift festgelegt: im Gegenzug für Erbverzicht der Braut - 4

Erbverzicht der Braut geregelt: nach dänischem Hausrecht, auf väterliches und mütterliches Erbe, mit Zustimmung von Bräutigam - 6

bei zweiter Ehe der Braut: ggf. Erbrecht der Kinder an Mitgift, Nachlass der Braut geregelt - 10

Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen

Dänische Ratifikation 18.03.1757 erwähnt (DT., S. 130-143)

Nachweise

  • Archivexemplar: HStAM, Urk. 3, Nr. 386
  • Vertragssprache Archivexemplar: Deutsch
  • Digitalisat Archivexemplar: https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/digitalMediaViewer.action?archivalDescriptionId=6156381
  • Drucknachweis: DT, S. 130-138
  • Vertragssprache Druck: Deutsch

Empfohlene Zitation

Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 61. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/61.html.

@misc{Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit,
 title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 61},
 url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/61.html}
}


SFB 138 - Dynamiken der Sicherheit



Impressum | Datenschutz