Marriage contract no. 67: Dänemark - Großbritannien
- Date of contract conclusion: 14. Juli 1766
- Place of contract conclusion: London
Groom
- Name: Christian VII., König von Dänemark
- GND: 118930915
- Year of Birth: 1749
- Year of Death: 1808
- Dynasty: Oldenburg (Dänemark)
- Confession: Evangelisch-Lutherisch
Bride
- Name: Karoline Mathilde, Prinzessin von Großbritannien
- GND: 11866722X
- Year of Birth: 1751
- Year of Death: 1775
- Dynasty: Welfen
- Confession: unbekannt
Actors of the Groom
- Name: Christian VII., König von Dänemark
- GND: 118930915
- Dynasty: Oldenburg (Dänemark)
- Relationship: selbst
Actors of the Bride
- Name: Georg III., König von Großbritannien, Kurfürst von Hannover (George)
- GND: 118716913
- Dynasty: Welfen
- Relationship: Bruder
Vertragsinhalt
[Prä] – zur Befestigung von längjähriger Freundschaft und Einvernehmen zwischen beiden Kronen, zum Besten der protestantischen Religion: Entschluss zu engerem Bündnis, Eheabrede, Ernennung von Verhandlern, Vertragschließung bekundet (202f.)
1 – Eheschließung durch Prokurator in London, persönliche Eheschließung nach Ankunft der Braut in Dänemark vereinbart: nach evangelischem Ritus
2 – Überführung der Braut nach Dänemark geregelt
3 – Mitgift festgelegt: Zahlung geregelt, zur ewigen Verfügung durch dänische Krone
4 – Unterhalt der Braut während der Ehe, Witweneinkünfte und Witwensitz zugesichert: wie für dänische Königin üblich
5 – nach Tod der Braut ohne überlebende Kinder: freies Dispositionsrecht für persönlichen Besitz der Braut außer Mitgift zugesichert
6 – Vererbung von Zugewinn der Braut während der Ehe geregelt: an Kinder oder dänische Krone
7 – Ratifikation geregelt
Konfessionelle Regelungen
zur Befestigung von längjähriger Freundschaft und Einvernehmen zwischen beiden Kronen, zum Besten der protestantischen Religion: Entschluß zu engerem Bündnis, Eheabrede, Ernennung von Verhandlern, Vertragschließung bekundet - Prä
Eheschließung durch Prokurator in London, persönliche Eheschließung nach Ankunft der Braut in Dänemark vereinbart: nach evangelischem Ritus - 1
Erbrechtliche Regelungen
nach Tod der Braut ohne überlebende Kinder: freies Dispositionsrecht für persönlichen Besitz der Braut außer Mitgift zugesichert - 5
Vererbung von Zugewinn der Braut während der Ehe geregelt: an Kinder oder dänische Krone - 6
7 – Ratifikation geregelt
Kommentar
Vorvertrag 19.12.1764 London: nachgewiesen Parry/Hopkins 1970, Bd. II, S. 113, ungedruckt
Literatur
Nachweise
- Archivexemplar: nicht nachgewiesen
- Vertragssprache Archivexemplar: nicht nachgewiesen
- Drucknachweis: DT, S. 202-206, danach CTS 43, S. 393-397.
- Vertragssprache Druck: Französisch
Empfohlene Zitation
Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 67. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/67.html.
@misc{Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit,
title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 67},
url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/67.html}
}