Ehevertrag Nr. 23: Frankreich - England
- Datum der Vertragsschließung: 9. Oktober 1514
- Ort der Vertragsschließung: London
Bräutigam
- Name: Ludwig XII., König von Frankreich
- GND: 118780735
- Geburtsjahr: 1462
- Sterbejahr: 1515
- Dynastie: Valois
- Konfession: Katholisch
Braut
- Name: Maria Tudor von England (Mary)
- GND: 121150445
- Geburtsjahr: 1496
- Sterbejahr: 1533
- Dynastie: Tudor
- Konfession: Katholisch
Akteure des Bräutigams
- Name: Ludwig XII., König von Frankreich
- GND: 118780735
- Dynastie: Valois
- Verhältnis: selbst
Akteure der Braut
- Name: Heinrich VIII., König von England
- GND: 118548204
- Dynastie: Tudor
- Verhältnis: Bruder
Vertragsinhalt
[Prä] – Nach dem Abschluss von Frieden und Bündnis zwischen beiden Ländern unter Vermittlung von Papst Leo X., zur Festigung, Bewahrung und Vermehrung der Freundschaft zwischen Fürsten: Blutsbande beschlossen, Brautwerbung von Bräutigam bekundet und von Bruder der Braut angenommen: als nützlich für Frieden, Nutzen, Ruhe der Christenheit (423 li – re), Aushandlung von Ehevertrag bekundet: zwischen Verhandlern, zu Lob und Ehre Gottes, zu Nutzen und Frieden der Christenheit, beider Länder und ihrer Untertanen (423 re – 424 li)
[1-3] – Eheschließung vereinbart: durch Prokurator von Bräutigam innerhalb von zehn Tagen nach Vertragsabschluss, danach durch Bräutigam persönlich (424 li – 424 re)
[4] – Überführung der Braut nach Frankreich, feierliche Eheschließung vereinbart: inkl. Aussteuer, innerhalb von zwei Monaten nach Vertragsabschluss, in Abbéville (424 re)
[5] – Mitgift festgelegt: verrechnet zur Hälfte mit Überführung und Aussteuer der Braut sowie französischer Tributzahlung an England gemäß Urkunde von 07. August 1514 (424re – 425 re)
[6] – Witwengüter für Braut zugesagt: nach dem Vorbild von Königin Anna von Frankreich, nutzbar in Frankreich oder England je nach gewähltem Aufenthalt der Braut als Witwe, garantiert durch Urkunden (425 re – 426 li)
[7] – Nutzungsrechte der Braut an Witwengütern, Aussteuer geregelt (426 li)
[8] – Nach Tod von Braut: ggf. Nutzung von Mitgift, Witwengütern, Aussteuer durch Bräutigam geregelt (426 li – re)
[9] – Ratifikation, Urkundenaustausch geregelt: innerhalb von 40 Tagen nach Vertragsabschluss (426 re)
(Vollmachten der Verhandler inseriert) (426 re – 427 re)
Textbezug zu vergangenen Ereignissen
Friedens- und Freundschaftsvertrag von London 07. August 1514 erwähnt - Prä
Weitere Verträge zwischen Vertragsparteien
Friedens- und Freundschaftsvertrag von London 07. August 1514
Handelsvertrag von London 15. April 1515
Bündnis von London 02. Oktober 1518
Verträge von London 04. Oktober 1518
Liga von Saragossa 14. Januar 1519
Nachweise
- Archivexemplar: TNA E 30 / 751 (nach Parry/Hopkins 1970, Bd. II, S. 36)
- Vertragssprache Archivexemplar: nicht nachgewiesen
- Drucknachweis: Rymer 1704-1717, Bd. XIII, S. 423-427
- Vertragssprache Druck: Latein
Schlagwörter
Krieg der Heiligen Liga 1511-1514
Empfohlene Zitation
Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 23. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/23.html.
@misc{Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit,
title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 23},
url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/23.html}
}