Ehevertrag Nr. 391: Ostfriesland - Schleswig-Holstein-Gottorf
- Datum der Vertragsschließung: 1597-10-18
- Ort der Vertragsschließung: Strickhausen
Bräutigam
- Name: Enno (III.) von Ostfriesland
- GND: 132654660
- Geburtsjahr: 1563
- Sterbejahr: 1625
- Dynastie: Cirksena
- Konfession: Lutherisch
Braut
- Name: Anna von Schleswig-Holstein-Gottorf
- GND: 121123677
- Geburtsjahr: 1575
- Sterbejahr: 1610
- Dynastie: Holstein-Gottorf
- Konfession:
Akteure des Bräutigams
- Name: Edzard II. von Ostfriesland
- GND: 118858173
- Dynastie: Cirksena
- Verhältnis: Vater
Vertragsinhalt
Artikel 1/Teil 1(S. 1): Ehe beschlossen Artikel 2/Teil 1(S. 1): Mitgift (20.000 Reichstaler) Artikel 3/Teil 1 (S. 1): Erbverzicht der Braut, Erbmöglichkeiten per Testament Artikel 4/Teil 1 (S. 1): Regelungen für den Regierungsantritt des Bräutigams; Geltung der Primogeniturordnung, kaiserliche Bestätigung; Regelungen bezüglich der Brüder und Schwestern des Bräutigams, Vormundschaften Artikel 5/Teil 1 (S. 1): Leibgedinge (Nutzungsrechte, Mängelerstattung etc.); Schuldenfreiheit der Witwengüter; Vorräte, Hausrat; Nutzung der Witwengüter; Unterhalt, weitere finanzielle Regelungen; Inventarliste (Aussteuer etc.); Antritt des Wittums; Regelungen zum Heiratsgut (20.000 Reichstaler Mitgift, 20.000 Reichstaler Widerlage); wenn die Braut verstirbt: Die Widerlage fällt an die nächsten Erben des Bräutigams, Vererbungsregelungen für die Nachkommen der Braut (erste und zweite Ehe); weitere Erbregelungen; Bekräftigung der Eheberedung Artikel 6/Teil 1 (S. 1): Einhaltung des Vertrages versprochen; Regelungen für Tod der Braut/des Bräutigams Artikel 7/Teil 2 (S. 2): Ehe beschlossen, mögliche Zuweisung eines anderen Hauses; Gedächtnis des Brautvaters erwähnt Artikel 8/Teil 2 (S. 2): Mitgift, Aussteuer Artikel 9/Teil 2 (S. 2): Erbverzicht der Braut, Einwilligung des Bräutigams, Erbmöglichkeiten per Testament Artikel 10/Teil 2 (S. 2): Wittum (Bestimmungen wie vereinbart) Artikel 11/Teil 2 (S. 2): Regelungen für den Regierungsantritt des Bräutigams, Regelungen für die Mutter des Bräutigams Artikel 12/Teil 2 (S. 2): Leibgedinge (Nutzungsrechte, jährliches Einkommen 8.000 Reichstaler, Mängelerstattung, etc.); die Braut hat keine Verpflichtung gegenüber Schuldenbelastungen des Wittums; Bezug der Witwengüter; Inventarliste (Hausrat, Vorräte), Mängelerstattung, baulicher Zustand; Morgengabe Artikel 13/Teil 2 (S. 2): Wenn die Braut vor dem Bräutigam verstirbt und keine Leibeserben vorhanden sind: Inventarliste (Rückfall des Erbguts), der Bräutigam erhält das lebenslange Nutzungsrecht an der Mitgift, weitere Erbregelungen Artikel 14/Teil 2 (S. 2): Wenn die Braut nach dem Tod des Bräutigams erneut heiratet: Ablösung; Erbregelungen für die Nachkommen der Braut (erste und zweite Ehe); Zahlungsregelungen Artikel 15/Teil 2 (S. 2): Kaiserliche Bestätigung; wenn die Braut/der Bräutigam vor dem Beilager verstirbt: Ehevertrag ungültig; Unterschriften, Ort, Datum
Regelungen über Thronfolge
Artikel 4/Teil 1 (S. 1): Regelungen für den Regierungsantritt des Bräutigams; Geltung der Primogeniturordnung, kaiserliche Bestätigung; Regelungen bezüglich der Brüder und Schwestern des Bräutigams, Vormundschaften Artikel 11/Teil 2 (S. 2): Regelungen für den Regierungsantritt des Bräutigams, Regelungen für die Mutter des Bräutigams
Konfessionelle Regelungen
Erbrechtliche Regelungen
Artikel 3/Teil 1 (S. 1): Erbverzicht der Braut, Erbmöglichkeiten per Testament Artikel 4/Teil 1 (S. 1): Regelungen für den Regierungsantritt des Bräutigams; Geltung der Primogeniturordnung, kaiserliche Bestätigung; Regelungen bezüglich der Brüder und Schwestern des Bräutigams, Vormundschaften Artikel 5/Teil 1 (S. 1): Leibgedinge (Nutzungsrechte, Mängelerstattung etc.); Schuldenfreiheit der Witwengüter; Vorräte, Hausrat; Nutzung der Witwengüter; Unterhalt, weitere finanzielle Regelungen; Inventarliste (Aussteuer etc.); Antritt des Wittums; Regelungen zum Heiratsgut (20.000 Reichstaler Mitgift, 20.000 Reichstaler Widerlage); wenn die Braut verstirbt: Die Widerlage fällt an die nächsten Erben des Bräutigams, Vererbungsregelungen für die Nachkommen der Braut (erste und zweite Ehe); weitere Erbregelungen; Bekräftigung der Eheberedung Artikel 9/Teil 2 (S. 2): Erbverzicht der Braut, Einwilligung des Bräutigams, Erbmöglichkeiten per Testament Artikel 13/Teil 2 (S. 2): Wenn die Braut vor dem Bräutigam verstirbt und keine Leibeserben vorhanden sind: Inventarliste (Rückfall des Erbguts), der Bräutigam erhält das lebenslange Nutzungsrecht an der Mitgift, weitere Erbregelungen Artikel 14/Teil 2 (S. 2): Wenn die Braut nach dem Tod des Bräutigams erneut heiratet: Ablösung; Erbregelungen für die Nachkommen der Braut (erste und zweite Ehe); Zahlungsregelungen
Ständische Instanzen beteiligt
Externe Instanzen beteiligt
Artikel 4/Teil 1 (S. 1): Regelungen für den Regierungsantritt des Bräutigams; Geltung der Primogeniturordnung, kaiserliche Bestätigung; Regelungen bezüglich der Brüder und Schwestern des Bräutigams, Vormundschaften Artikel 15/Teil 2 (S. 2): Kaiserliche Bestätigung; wenn die Braut/der Bräutigam vor dem Beilager verstirbt: Ehevertrag ungültig; Unterschriften, Ort, Datum
Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen
Artikel 4/Teil 1 (S. 1): Regelungen für den Regierungsantritt des Bräutigams; Geltung der Primogeniturordnung, kaiserliche Bestätigung; Regelungen bezüglich der Brüder und Schwestern des Bräutigams, Vormundschaften Artikel 9/Teil 2 (S. 2): Erbverzicht der Braut, Einwilligung des Bräutigams, Erbmöglichkeiten per Testament Artikel 15/Teil 2 (S. 2): Kaiserliche Bestätigung; wenn die Braut/der Bräutigam vor dem Beilager verstirbt: Ehevertrag ungültig; Unterschriften, Ort, Datum
Textbezug zu vergangenen Ereignissen
Artikel 7/Teil 2 (S. 2): Ehe beschlossen, mögliche Zuweisung eines anderen Hauses; Gedächtnis des Brautvaters erwähnt
Weitere Verträge zwischen Vertragsparteien
Kommentar
Vertrag im Original nicht in Artikel unterteilt Keine Foliierung/Nummerierung der Vertragsseiten Es wurde der Vertrag ab S. 5 im Digitalisat genutzt
Literatur
Nachweise
- Archivexemplar: NLA AU Rep. 1 Nr. 293
- Vertragssprache Archivexemplar: Deutsch
- Digitalisat Archivexemplar: https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/digitalisatViewer.action?detailid=v3494256
- Drucknachweis:
- Vertragssprache Druck:
- Digitalisat Druck:
Empfohlene Zitation
Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 391. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/391.html.
@misc{ Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit,
title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 391},
url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/vertraege/391.html}
}