Dynastische Eheverträge der Frühen Neuzeit
  • Startseite
  • Projekt
  • Verträge
  • Hilfsmittel
    • Glossar
    • Literatur und Quellen
    • Tipps zur Suche
    • Links
    • Feedback
  • English

Auf dieser Seite

  • Vertragsinhalt
  • Regelungen über Thronfolge
  • Erbrechtliche Regelungen
  • Externe Instanzen beteiligt
  • Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen
  • Kommentar
  • Nachweise
  • Empfohlene Zitation

Andere Formate

  • PDF

Ehevertrag Nr. 402: Geldern - Braunschweig-Celle

  • Datum der Vertragsschließung: 1518-08-26
  • Ort der Vertragsschließung:

Bräutigam

  • Name: Karl von Geldern
  • GND: 104206527
  • Geburtsjahr: 1467
  • Sterbejahr: 1538
  • Dynastie: Egmond
  • Konfession: katholisch

Braut

  • Name: Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg
  • GND: 1035104601
  • Geburtsjahr: 1494
  • Sterbejahr: 1572
  • Dynastie: Welfen
  • Konfession: katholisch

Akteure des Bräutigams

  • Name: Karl von Geldern
  • GND: 104206527
  • Dynastie: Egmond
  • Verhältnis: selbst

Akteure der Braut

  • Name: Heinrich I. von Braunschweig-Lüneburg
  • GND: 136201504
  • Dynastie: Welfen
  • Verhältnis: Vater

Vertragsinhalt

Artikel 1: Ehe beschlossen; Tod des Großvaters der Braut, Ottos „des Siegreichen“ von Braunschweig-Lüneburg erwähnt

Artikel 2: Mitgift geregelt?

Artikel 3: nicht lesbar

Artikel 4: Aussteuer (Kleider, Kleinodien, Silbergeschirr, etc.) geregelt

Artikel 5: Morgengabe, Widerlage und Witwengüter geregelt?

Artikel 6: Regelungen bezüglich der Untertanen auf den Witwengütern?

Artikel 7: Erbrechtliche Regelungen?

Artikel 8: Jährliche Rente der Braut geregelt

Artikel 9: Regelungen bezüglich der Witwengüter?; Regelungen bezüglich der Ritterschaften; Nutzungsrechte und Zugehörungen auf den Witwengütern geregelt; Erhalt der jährlichen Rente geregelt; Dienste geregelt; Regelungen bezüglich Ritterschaften und Zahlungen?

Artikel 10: Huldigung und Eide der Untertanen etc. auf den Witwengütern gegenüber der Braut geregelt; Bezahlung geregelt

Artikel 11: Weitere Regelunge bezüglich der Ritterschaft

Artikel 12: Morgengabe geregelt?

Artikel 13: Wenn die Witwengüter beschädigt werden: Verbesserung und Bezahlung geregelt?

Artikel 14: Ungehinderte Nutzungsrechte der Witwengüter durch die Braut geregelt; Gebrauch der Witwengüter durch andere Personen ausgeschlossen?

Artikel 15: Regelungen bezüglich Schulden und Pflichten?

Artikel 16: Ort genannt?

Artikel 17: Besiegelter Brief erwähnt; Antritt der Witwengüter, Erhalt von Mitgift, Widerlage, Morgengabe, Aussteuer, etc. geregelt?; Unterhalt der Braut geregelt?

Artikel 18: Wenn der Bräutigam vor der Braut verstirbt und Leibeserben aus der Ehe vorhanden sind: Erbrechtliche Regelungen?; Antritt des Wittums geregelt; die Braut erhält Mitgift, Widerlage und Aussteuer?; zeitliche Zahlungsregelungen festgelegt

Artikel 19: Erlaubnis des Königs notwendig?; Besiegelung erwähnt

Regelungen über Thronfolge

Erbrechtliche Regelungen

Artikel 7: Erbrechtliche Regelungen?

Artikel 18: Wenn der Bräutigam vor der Braut verstirbt und Leibeserben aus der Ehe vorhanden sind: Erbrechtliche Regelungen?; Antritt des Wittums geregelt; die Braut erhält Mitgift, Widerlage und Aussteuer?; zeitliche Zahlungsregelungen festgelegt

Externe Instanzen beteiligt

Artikel 19: Erlaubnis des Königs notwendig?; Besiegelung erwähnt

Ratifikationen, Bestätigungen, Genehmigungen

Artikel 19: Erlaubnis des Königs notwendig?; Besiegelung erwähnt

Kommentar

Vertrag im Original nicht in Artikel unterteilt, schwer lesbar

Nachweise

  • Archivexemplar: NLA Ha Celle Or. 1 Nr. 66_1
  • Vertragssprache Archivexemplar: Deutsch

Empfohlene Zitation

Dynastische Eheverträge der frühen Neuzeit. Vertrag Nr. 402. Philipps-Universität Marburg. Online verfügbar unter https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/de/vertraege/402.html.

@misc{ Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit,
title = {Dynastische Ehevertr{"a}ge der fr{"u}hen Neuzeit: Vertrag Nr. 402},
 url = {https://dynastische-ehevertraege.online.uni-marburg.de/de/vertraege/402.html}
}


SFB 138 - Dynamiken der Sicherheit



Impressum | Datenschutz